Aktuell

Rettungsdienst

Im Rückspiegel ihres Autos hatten Sie sicherlich schon mal einen Rettungswagen mit Blaulicht und Martinhorn gesehen. Doch was hier alltäglich passiert und was dahinter steckt, ist für viele ein "Geheimnis". Wir möchten Ihnen hiermit einen Einblick in den Rettungsdienst geben, der in Lüdenscheid durch die Feuerwehr durchgeführt wird.

Im Rettungsdienstbedarfsplan des Märkischen Kreises ist festgelegt, zu welchen Tageszeiten, welche Rettungsdienst-fahrzeuge auf welchen Rettungswachen stationiert sind. Die Rettungswache Lüdenscheid ist eigentlich für das ganze Stadtgebiet zuständig. Lediglich der Stadtteil Brügge wird primär durch die Rettungswache Halver-Oeckinghausen betreut. Dafür fährt die Rettungswache Lüdenscheid in die Höhengebiete von Schalksmühle-Heedfeld. Die Gründe liegen darin, dass einzelne Stadtteile einer Gemeinde der nächstgelegenen Rettungswache zugeordnet werden.

Besetzung

Im Rettungsdienst werden folgende Fahrzeuge durch Personal der Feuer- und Rettungswache besetzt:

    • 1. RTW (Mo-So, 24 Std.)
    • 2. RTW (Mo-So, 24 Std.)
    • 3. RTW (Mo-So, 24 Std.)
    • 1. NEF (Mo-So, 24 Std.)

Im Krankentransport werden folgende Fahrzeuge durch Personal des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) besetzt:

  • 2 Tages-KTW (mit unterschiedlichen Besetzungszeiten)
  • 1 KTW (Mo-So, 24 Std.) 

Im Rettungsdienst bedient die Feuerwehr Lüdenscheid ein recht großes Gebiet. Neben den Einsätzen im Stadtgebiet, kommen die Einsätze in den angrenzenden Gemeinden hinzu. Ist ein Rettungsmittel dort gebunden, hilft die Feuerwehr Lüdenscheid aus. Einsätze in Halver, Schalksmühle, Herscheid, Werdohl und Meinerzhagen gehören meist zur Tagesordnung.

Ein besonderes Einsatzgebiet ist die Autobahn 45 mit rund 44 Km Länge. Jedes Jahr werden durch den Rettungsdienst der Stadt Lüdenscheid, also von der Feuerwehr, rund 4.500 Notfälle, rund 1.700 Notarzteinsätze und rund 5.900 Krankentransporteinsätze gefahren. Im Jahr sind dies rund 12.000 Einsätze, d.h. pro Monat im Durchschnitt rund 1.000 Einsätze. Pro Tag sind dies im Schnitt 33-34 Einsätze bzw. 1-2 Einsätze je Stunde.

Trotz des großen Einsatzaufkommens sind die Bürger in und um Lüdenscheid bei uns in den besten Händen. Qualifiziertes Fachpersonal, das ständig aus- und fortgebildet wird und eine technische Ausrüstung die weit über dem Standard liegt garantieren unseren Bürgerinnen und Bürgern bestmöglichen Service und größtes know-how.

Datum


Montag, 05. Juni 2023

Dienst Feuer- und Rettungswache


Im Dienst ist Wachabteilung 1