In der Vergangenheit ist es bei Einsatzfahrten von Feuerwehrfahrzeugen im gesamten Bundesgebiet immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen gekommen, bei denen sogar einige Todesopfer zu beklagen waren.
Um für die Einsatzkräfte den höchst möglichen Sicherheitsstandard auf Einsatzfahrten zu erreichen, hat die Feuerwehr Lüdenscheid damit begonnen, die Fahrer von Einsatzfahrzeugen durch ein Fahrsicherheitstraining zu schulen. Dieses Fahrsicherheitstraining wird vom ADAC in Zusammenarbeit mit einem als Trainer zertifizierten Feuerwehrmann der Berufsfeuerwehr Köln durchgeführt, der aufgrund seiner Tätigkeit genau auf die spezifischen Belange des Feuerwehrdienstes eingehen kann.
Die Ausbildung findet an drei Samstagen statt. Die erste Schulung fand am 10. März statt und wird am 17. und 24. März fortgeführt. Die maximale Teilnehmerzahl pro Schulungstag wird auf 12 Personen begrenzt, so das nach Abschluss der Ausbildung insgesamt 36 Teilnehmer geschult wurden.
Die Ausbildung selber gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Die theoretische Ausbildung findet im Schulungsraum der Feuerwehr-Hauptwache am Dukatenweg statt, der praktische Teil auf dem Flugplatz in Meinerzhagen.
Da auch diese Ausbildungsveranstaltungen mit Kosten verbunden sind, hat sich die Feuerwehr Lüdenscheid entschlossen, in diesem Jahr die Teilnehmerzahl auf 36 zu begrenzen.
Es ist aber beabsichtigt, in Zukunft alle Feuerwehrmänner und -frauen, die berechtigt sind ein Feuerwehrfahrzeug zu fahren, in dieser Art und Weise zu schulen.