Aktuell

Ausbildung bei der Feuerwehr

Grundausbildung (B1-Ausbildung)

Haben Sie das Auswahlverfahren und die Einstellungsuntersuchung erfolgreich absolviert, werden Sie vom Bürgermeister zum Einstellungstermin zum Beamten auf Widerruf ernannt. Schon während Ihrer anschließenden Ausbildung erhalten Sie Anwärterbezüge.

Die Ausbildung dauert 18 Monate und gliedert sich in 6 Abschnitte:


1. Abschnitt:

  • insgesamt 5 Monate feuerwehrtechnische Grundausbildung
  • Erwerb naturwissenschaftlicher und feuerwehrtechnischer Grundkenntnisse
  • Ablegen des "Deutschen Sportabzeichen" und die
    Ausbildung zum Rettungsschwimmer
  • Atemschutzgeräteträgerausbildung
  • ABC-I Ausbildung

2. Abschnitt:

  • 5 Monate Rettungssanitäterausbildung
    - Theorie
    - Klinikpraktikum
    - Praktikum auf einem Rettungswagen
    - Rettungssanitäterprüfung

3. Abschnitt:

  • 1 Monat Aufbaulehrgang
    -  Motorkettensägenführung und standortspezifische Zusatzausbildung

4. Abschnitt:

  • 3 Monate Feuerwehrtechnisches Wachpraktikum Teil I
    -  Sonderlehrgang Absturzsicherung / Retten und Selbstretten

5. Abschnitt:

  • 3 Monate Feuerwehrtechnisches Wachpraktikum Teil II
    - Führerscheinausbildung Klasse C / CE

    Im Einsatzdienst an einer Feuer- und Rettungswache als Angriffstrupp auf dem Löschzug

6. Abschnitt:

  • 1 Monat Vorbereitung auf die Laufbahnprüfung
  • Schriftliche, praktische und mündliche Laufbahnprüfung

Nach erfolgreichem Abschluss der Laufbahnprüfung erhalten Sie eine neue Urkunde als Brandmeister z.A. und werden als Beamter auf Probe übernommen. Die Probezeit dauert in der Regel 3 Jahre; danach werden Sie im Regelfall mit Ablauf der
individuell festgelegten Probezeit in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit übernommen.

Datum


Montag, 05. Juni 2023

Dienst Feuer- und Rettungswache


Im Dienst ist Wachabteilung 1