Aktuell

Standard Löscheinsatz

Standard Löscheinsatz

Um einen schnellen Einsatzerfolg erzielen zu können, ist es notwendig gewisse "Standards" einzuführen.

Bei dem Standard Löscheinsatz sind alle Tätigkeiten personenbezogen festgelegt.

C-Dienst - Einsatzleitung
Der C-Dienst erkundet die Lage und hat die Einsatzleitung während des Einsatzes.

Der Gruppenführer (GF):
Der GF erteilt nach Lage den Befehl "Standard Löscheinsatz" (in Absprache mit dem C-Dienst).
Er bestimmt die Lage des Verteilers und den Bereitstellungsraum für den Angriffstrupp (AT).
Anschließend geht der GF mit dem Einsatzleiter (C-Dienst) zur Erkundung.

Besatzung LF 16 - Maschinist (MA):
Der MA verlegt die B-Leitung bis zum Verteiler, überwacht den Funkverkehr, Pumpe und die Atemschutzüberwachung.

Besatzung LF 16 - Der Angriffstrupp (AT):
Der AT rüstet sich nach Lage aus (persönliche Schutzausrüstung, Pressluftatmer, Wärmebildkamera, Fluchthaube, Feuerwehraxt, Sicherheitsleine, 2 Schlauchtragekörbe, Hohlstrahlrohr und Beleuchtungsgerät). Er bestückt den Bereitstellungsraum mit der Ausrüstung.

Die TLF-Besatzung (WT):
Der WT rüstet sich aus als Sicherheitstrupp (Persönliche Schutzausrüstung, Rettungsset, Pressluftatmer, Wärmebildkamera). Er verlegt zwei Schlauchreserven (AT und WT) und schließt die Leitungen an den Verteiler. Er wartet auf weitere Befehle am Bereitstellungsraum.

Die DLK-Besatzung:
Anleiterbereitschaft nach Lage. Bei einem Notfall (Unfall oder Verletzung eines Kollegen im AT) kann der GF der DLK als dritter Mann den Sicherheitstrupp unterstützen.

Datum


Mittwoch, 27. September 2023

Dienst Feuer- und Rettungswache


Im Dienst ist Wachabteilung 1