Aktuell

Flammender Auftritt der Feuerwehr

Westfälische Rundschau - 16.05.2003 von Florian Hesse

Lüdenscheid. (flo) Benjamin Blümchen als Feuerwehrmann und ein Drehleitereinsatz zum Ausmalen für Kinder, aber auch das Infektionsschutzgesetz und jede Menge Bilder: Lüdenscheids Feuerwehr ist online, doch die Internet-Präsenz ist im Trubel der verschiedenen Jubiläen im vergangenen Monat ein wenig unter die Räder gekommen.

Bernd Manthey und Christian Reppel haben rund ein Jahr Zeit und Mühe investiert und einen im wahrsten Sinne flammenden Auftritt der Lüdenscheider Wehr inszeniert - lohendes Feuer bildet standesgemäß den Hintergrund für die Präsentation, die sich wohltuend abhebt vom häufig inhaltsarmen Internet-Einheitsbrei. In der Regel täglich werde die Seite aktualisiert, sagt Manthey zum Auftritt, zu dem die Macher Glückwünsche aus ganz Deutschland erhalten haben, nachzulesen im Bereich "Gästebuch".

Dabei bietet die Seite nicht nur Wissenswertes für die Feuerwehrleute selbst, wobei auch die natürlich nicht zu kurz kommen. Sogar Dienstpläne, Bewerbungsinfos und eine Chronik der Lüdenscheider Feuerwehr finden sich im Netz. Hinzu kommen Bilder und technische Informationen zu Fahrzeugpark, Bekleidung, Technik und vielem mehr.

Mehr als 3800 Besucher haben sich bereits innerhalb des ersten Monats durch die - übrigens werbefreien - Seiten geklickt, und ein Großteil wird sicher einige Zeit dort geblieben sein. Denn das Feuerlöschen mit Benjamin Blümchen hält auch den potenziellen Feuerwehr-Nachwuchs bei Laune. Wer alles zum Thema Wehr wissen will, ist mit www.feuerwehr-luedenscheid.de bestens bedient.

Feuerwehr hat Dank verdient

"Vor 125 Jahren wurde die Lichtgeschwindigkeit entdeckt, die Kinderarbeit verboten, die Sozialistengesetze erlassen und Gustav Stresemann geboren. Aber das herausragende Ereignis des Jahres 1878 war eindeutig die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Lüdenscheid!"

Bezirksbrandmeister Hartmut Ziebs war gestern Abend nicht der einzige Redner auf der Feuer- und Rettungswache am Dukatenweg, der am Jubiläumstag der Feuerwehr weit zurück in die Geschichte blickte. In Uniform sagte Bürgermeister Schmidt in der voll besetzten Fahrzeughalle: "Nach sechs Stadtbränden versteht jeder die besondere Beziehung der Lüdenscheider zu ihrer Feuerwehr: Sie verdient in hohem Maße unseren Dank."

Wehrleiter Richard Lehmann kam indes auch auf die aktuelle Situation zu sprechen, zu der Querelen und Nachwuchsmangel zählen: "Die Feuerwehr ist stark, aber auch empfindlich gegen störende Einflüsse. Sollte dieses Bürgerengagement einmal wegbrechen, dann ist die Stadt wirklich um vieles Lebensnotwendige ärmer."

Ziebs mahnte Politiker und Arbeitgeber, die Einsatzbereitschaft der Wehr nie aufs Spiel zu setzen. Seinen Kameraden riet er, das eigene Bild nach außen zu wandeln: "Wir sind keine Bittsteller. Gibt es denn etwas Größeres, als ein Menschenleben zu retten?"

Nachdem Ziebs wie auch Vize-Kreisbrandmeister Dieter Grefe dem Wehrleiter ein Präsent überreicht hatte, folgte den wortreichen Rückblicken ein fulminanter Kurzfilm auf einer Großleinwand, der in 2:40 Minuten rasant geschnittene Pressefotos zeigte - darunter viele WR-Bilder. Dramatische Einsatzszenen aus Lüdenscheid hatten die Macher um Bernd Manthey musikalisch mit effektvoller Popmusik unterlegt. Das Action-Video erhielt Riesenbeifall, ebenso die von Christian Reppel vorgestellte, jetzt unter "www.feuerwehr-luedenscheid.de" freigeschaltete offizielle Homepage.

Krönung und Abschluss des offiziellen Teils aber war das Ausrollen eines 25 Meter hohen Transparents über die gesamte Front des Schlauchturmes. Es erinnert jetzt unübersehbar daran, dass 2003 auch das 110. Jahr des Spielmannszuges und das 35. der Jugendfeuerwehr ist. Bericht folgt Lesen Sie auch auf Seite 7

Von Thomas Hagemann, Westfälische Rundschau 12.04.2003

Datum


Montag, 05. Juni 2023

Dienst Feuer- und Rettungswache


Im Dienst ist Wachabteilung 1